ChatGPT, Gemini & Co: Sichere Nutzung von Large Language Models (LLM) im Unternehmen

Große Sprachmodelle wie ChatGPT und ähnliche Systeme haben in den letzten Jahren beachtliche Fortschritte gemacht und eröffnen spannende Möglichkeiten für Unternehmen.

Sei es für automatisierte Kundenkommunikation, effiziente Datenanalyse oder als Unterstützung im Arbeitsalltag – die Potenziale sind groß. Doch mit den Vorteilen gehen auch Risiken einher. Gerade in Bezug auf Datenschutz, Datensicherheit und Vertraulichkeit ist Vorsicht geboten. Eine gut durchdachte Policy für die Nutzung von LLMs ist daher entscheidend, um Risiken zu minimieren und die Vorteile der Technologie sicher zu nutzen.

Warum braucht Ihr Unternehmen eine LLM-Policy?

Wenn Mitarbeitende Sprachmodelle nutzen, fließen oft sensible Daten in diese Systeme. Auch wenn das Modell keine Daten speichert, können Missverständnisse oder Fehlinterpretationen entstehen, die zu unerwünschten Ergebnissen führen. Die Einführung einer klaren Richtlinie stellt sicher, dass Ihre Mitarbeiter verstehen, wie sie mit LLMs umgehen und welche Informationen sie eingeben dürfen – und welche besser nicht. So bleibt die Nutzung effizient und zugleich sicher.

Wichtige Punkte einer LLM-Policy

1. Datenschutz und Vertraulichkeit: Nur anonymisierte oder nicht vertrauliche Daten sollten für die Interaktion mit dem Modell verwendet werden. Geschäftsgeheimnisse, personenbezogene Daten oder interne Informationen gehören nicht in externe Systeme.

2. Einsatzbereiche klar definieren: Nicht alle Aufgaben sind für den Einsatz von LLMs geeignet. In der Policy sollte klar geregelt sein, welche Bereiche vom Modell unterstützt werden dürfen und welche nicht.

3. Mitarbeiterschulung: Damit die Policy gelebt wird, ist es entscheidend, dass alle im Unternehmen über die Chancen und Risiken informiert sind. Mitarbeitende sollten wissen, wann und wie sie Sprachmodelle sicher einsetzen können.

4. Regelmäßige Überprüfung: Die Technik entwickelt sich rasend schnell weiter. Eine gute Policy bleibt daher dynamisch und sollte regelmäßig an neue Standards und Technologien angepasst werden.

Welche Vorteile bietet eine LLM-Policy?

Mit einer klaren Richtlinie schaffen Sie nicht nur Sicherheit, sondern auch Vertrauen: Ihre Mitarbeiter können die Technologie selbstbewusst nutzen, ohne rechtliche oder sicherheitsrelevante Risiken fürchten zu müssen. Kunden und Partner sehen, dass Sie verantwortungsvoll mit modernen Technologien umgehen und die Sicherheit ernst nehmen.

LLM-Policy-Vorschlag zum Download

Um Ihnen den Einstieg zu erleichtern, habe ich einen Policy-Vorschlag erstellt, der die wichtigsten Punkte einer LLM-Richtlinie abdeckt. Dieser Download ist als Orientierung gedacht und kann je nach Bedarf an Ihre spezifischen Anforderungen angepasst werden.

Hinweis: Dieser Policy-Vorschlag ist keine Rechtsberatung, sondern dient nur als Orientierungshilfe. Gerne unterstütze ich Sie dabei, eine individuelle LLM-Policy zu erstellen, die genau auf die Bedürfnisse Ihres Unternehmens zugeschnitten ist.

 

Den Download finden Sie hier.

 

Weitere Beiträge