Meine Kanzlei steht Ihrem Unternehmen wie eine interne Rechts- und Compliance-Abteilung beratend zur Seite.
Mit einem klaren Fokus auf strategische Rechtsberatung und Compliance Management unterstütze ich Ihr Unternehmen dabei, nicht nur rechtlich abgesichert zu sein, sondern auch seine Wertschöpfung nachhaltig zu steigern.
Expertise und Professionalität
- 13 Jahre Berufserfahrung als Unternehmensjuristin und Compliance Officer
- MBA in International Business (WHS Zwickau)
- Masterthesis: Compliance Management in mittelständischen Unternehmen – Eine empirische Bestandsaufnahme des Beitrags zur Wertschöpfung im Unternehmen
- Zertifizierung zum Compliance Officer (Univ. Augsburg)
- Projektmanagement-Zertifikat (FernUniv. Hagen)
Die Kombination aus juristischem und wirtschaftlichem Know-how ermöglicht es mir, Ihnen umfassende und praxisorientierte Lösungen zu bieten.
Warum meine Kanzlei?
Durch meine Erfahrung in Unternehmen und meine vorherigen Tätigkeiten in verschiedenen Branchen bin ich Ihre Partnerin für individuell auf Ihr Unternehmen angepasste Lösungen.
Meine Arbeitgeber gehörten alle zu internationalen Konzernen oder waren im staatlichen Eigentum. Sie unterlagen deswegen strengen Regulierungen. Aus diesem Grund war stets ein qualitativ sehr hoher Compliance-Standard erforderlich.
Diese Erfahrung ermöglicht es mir, auch Ihr Unternehmen auf höchstem Niveau rechtlich zu betreuen.
Ihre Rechtsanwältin
Stefanie Torki

Werte der Kanzlei
Das Foto zeigt die Werte, die das „Herz“ einer Compliance-Abteilung eines Unternehmens ausmachen sollten.
Diese habe ich in einem Vortrag bei einer Konferenz des amerikanischen Compliance Fachverbandes – der Society of Corporate Compliance & Ethics – in Amsterdam vorgestellt.
Ich habe sie für mich als Compliance-Officer im Unternehmen definiert. Und sie gelten ebenso für die Arbeit meiner Kanzlei.

Wir alle arbeiten lieber mit Menschen zusammen, in deren Zuverlässigkeit wir vertrauen können. Zuverlässigkeit hängt für mich mit den Werten Ehrlichkeit (keine falschen Versprechungen zu machen), Transparenz (ich gebe meinen Mandanten alle wichtigen Informationen) und Schutz (meine Mandanten fühlen sich gut beschützt) zusammen.
Ich gebe jederzeit mein Bestes, um Ihr Unternehmens zu schützen und Ihre Geschäftsleitung sowie die Mitarbeiter vor Haftungsrisiken zu bewahren.
Mein Bestes zu geben ist nicht nur mein Versprechen an Sie, sondern seit Langem auch mein täglicher Anspruch an mich, an den ich mich jeden Morgen durch ein kleines „Ritual“ selbst erinnere.
Ich stelle Ihrem Unternehmen meine Expertise aus mehr als 13 Jahren Tätigkeit als Unternehmensjuristin und Compliance Officer zur Verfügung, um Ihr Unternehmen gegen rechtliche Risiken abzusichern und Ihnen und Ihren Mitarbeitern die Sicherheit zu geben, sich rechtskonform zu verhalten.
Vertrauenswürdigkeit basiert auf Ehrlichkeit. Ehrlichkeit ist einer meiner wichtigsten persönlichen Werte, sowohl für mich als Privatperson als auch für meine Tätigkeit als Rechtsanwältin. Sie sehe ich als die Basis für vertrauensvolle und nachhaltige (Geschäfts-)Beziehungen an.
Mit Rechtsberatung und Compliance Management biete ich Unternehmen Unterstützung bei der Entscheidungsfindung an, indem ich meine rechtliche Einschätzung zur Verfügung stelle, die auch die wirtschaftliche Seite und eine pragmatische Umsetzung berücksichtigen.
Mir ist es wichtig, zu den Besten meines Bereichs zu gehören und immer auf dem aktuellen Stand zu sein.
13 Jahre Berufstätigkeit haben mich zu einer Spezialistin auf meinem Gebiet gemacht. Ich bilde mich ständig weiter, indem ich an berufsspezifischen Seminaren und Fachkonferenzen teilnehme. Um die rechtlichen Entwicklungen zu verfolgen und mich mit anderen Experten auszutauschen, bin ich Mitglied in Fachverbänden: Bundesverband der Compliance Manager und Society of Corporate Compliance & Ethics.
Neben den beiden juristischen Examen habe ich einen wirtschaftlichen Abschluss (MBA „International Business“ der WHS Zwickau). Ich bin zertifizierter Compliance Officer (Univ. Augsburg) und habe ein Zertifikat im Projektmanagement (FernUniv. Hagen).
Transparenz ist wichtig sowohl hinsichtlich der Arbeitsweise, der Strategie (bspw. bei einem Gerichtsprozess) als auch des Umsetzungsstands. Aus diesem Grund legen wir gemeinsam zu Beginn des Mandats oder des Projekts fest, auf welchen Wegen wir kommunizieren und welche Reportings in welcher Frequenz ich für Sie erstelle.
Ich verstehe, dass es für Sie als meine Mandanten essentiell ist, jederzeit gut über den Stand eines Verfahrens oder eines Compliance-Projekts informiert zu sein. Dies gibt ihnen die Sicherheit, die sie brauchen, um den Kopf frei zu haben, sich ganz den Hauptaufgaben Ihres Unternehmens zu widmen.
Auf der anderen Seite bin ich auf eine gute Information durch Sie angewiesen. Denn nur wenn ich alle relevanten Fakten von Ihnen bekomme, kann ich Sie bestmöglich unterstützen.
Eine vertrauensvolle und kollegiale Zusammenarbeit ist unerlässlich, um rechtliche Maßnahmen und Compliance Projekte wirksam und effizient in Ihrem Unternehmen umzusetzen.
Während unseres Projekts bin ich in Ihrem Team und fungiere als Ihre externe Legal- und Compliance-Abteilung. Gemeinsam entwickeln wir eine maßgeschneiderte Strategie, die auf die spezifischen Bedürfnisse Ihres Unternehmens zugeschnitten ist.
Arbeitsweise
Zusammenarbeit auf Augenhöhe
Ich arbeite mit Ihnen auf Augenhöhe und bin jederzeit transparent. Ihre Beratungsbedürfnisse stehen im Mittelpunkt. Ob es um die Implementierung eines Compliance Management Systems, eines Hinweisgebersystems, des Lieferkettengesetzes oder um Gerichtsprozesse geht, Sie sind zu jeder Zeit im Bilde über den Stand und den Ablauf des Projekts.
Digitalisierung und Transparenz
Ein wichtiger Baustein meiner Arbeitsweise ist der Einsatz eines modernen Projektmanagement-Tools. Dieses Tool, dessen Server in der EU stehen, gewährleistet Datensicherheit und Gesetzeskonformität. Als Mandant erhalten Sie jederzeit Zugriff auf das Projekt, sodass Sie stets den Überblick behalten und die Fortschritte in Echtzeit verfolgen können. Diese digitale Transparenz sorgt dafür, dass Sie immer auf dem neuesten Stand sind – ohne den Aufwand, sich ständig updaten zu müssen.
Kommunikation und Serviceorientierung
Kommunikation ist der Schlüssel zu einer erfolgreichen Zusammenarbeit. Zu Beginn legen wir gemeinsam fest, welche Kommunikationskanäle – ob telefonisch, per E-Mail, über Zoom oder Microsoft Teams – für Sie am besten passen. Nach Vertragsabschluss bespreche ich mit Ihnen unseren detaillierten Projektplan, der die Strategie abdeckt. Diese strategische Planung ist ein entscheidender Vorteil, der sicherstellt, dass wir alle Schritte klar definiert haben und sie effizient umgesetzt werden können.
Umfassende Vorbereitung auf Gerichtsprozesse
Um sicherzustellen, dass Sie bestens vorbereitet sind und es keine unangenehmen Überraschungen gibt, kläre ich alle Fragen und bereite Sie umfassend auf Gerichtstermine vor. Ich stehe Ihnen zur Seite, damit Sie sich auch in ungewohnten und potenziell unangenehmen Situationen gut begleitet und sicher fühlen.